Was ist im Trauerfall zu tun?
Kurz nach dem Tod eines geliebten Menschen müssen sich Angehörige um viele organisatorische Dinge kümmern. Mit den nachfolgenden Punkten geben wir Ihnen einen kleinen Leitfaden an die Hand.
Wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar: 08151/36140
Eine Checkliste steht Ihnen hier zum Download bereit.
1
Ruhe bewahren und Arzt informieren
- Bei einem Tod zu Hause: Hausarzt/ärztlicher Bereitschaftsdienst verständigen, damit die ärztliche Leichenschau erfolgt und die Todesbescheinigung ausgestellt wird.
- Im Pflegeheim/Krankenhaus organisiert dies in der Regel die Einrichtung.
- Nur bei ungeklärten Umständen oder Unfall bitte die Polizei informieren.
3
Wichtige Unterlagen bereitlegen
Für Standesamt & Organisation (falls vorhanden):
- Personalausweis des/der Verstorbenen
- Todesbescheinigung (vom Arzt)
- Familien-/Heiratsurkunde, bei Geschiedenen: Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk, bei Verwitweten: Sterbeurkunde des Ehepartners
- Geburtsurkunde (bei Ledigen)
- Krankenversicherungskarte, Rentenversicherungsnummer, ggf. Versicherungspolicen (Sterbe-/Lebensversicherung)
- Bestattungsvorsorgevertrag / Vollmachten / Grabdokumente (sofern vorhanden)
Sie können sich hier unsere Checkliste als PDF herunterladen >
6
Formalitäten und Abmeldeservice
- Wir melden auf Wunsch relevante Stellen ab (Renten, Krankenkasse, Vereine, Versorger, Verträge) – einfach digital über unser Kundenportal.
- Ausstellung der Sterbeurkunden beim Standesamt übernehmen wir für Sie.
8
Nach der Beisetzung
- Dankkarten, Danksagungsanzeigen, Grabpflege-Hinweise.
- Auf Wunsch Begleitung zu Trauerbegleitungs-Angeboten.
Sonderfälle
Todesfall im Ausland
- Sofortige Kontaktaufnahme mit uns – wir koordinieren Überführung, Dokumente und Behördenwege.
Feuerbestattung – zweite Leichenschau
- Bei Einäscherungen ist die zweite Leichenschau verpflichtend. Wir organisieren den gesamten Ablauf für Sie.
Wenn keine Unterlagen vorliegen
- Kein Problem: Wir unterstützen bei der Beschaffung von Urkunden und der Klärung offener Punkte.
Häufige Fragen
- Wie schnell muss ich handeln?
Die ärztliche Leichenschau sollte zeitnah erfolgen. Alles Weitere klären wir gemeinsam – es eilt weniger, als viele denken. - Muss ich sofort Verträge kündigen?
Nein. Vieles kann in Ruhe über unseren Abmeldeservice erledigt werden. - Kann ich zu Hause Abschied nehmen?
Ja. Wir ermöglichen und gestalten eine würdige Verabschiedung – zu Hause oder in unseren Räumen.
Erklärfilm zum Thema Trauerfall
Zirngibl Bestattungen unterstützt Sie!
Wir können Ihnen behilflich sein bei:
• Beerdigungstermin festlegen
• Verständigung von Geistlichen und Vermittlung von Trauerrednern
• Verständigung der Friedhofsverwaltung
• Formulierung und Bestellung von Traueranzeigen
• Formulierung, Druck und Versenden der Trauerkarten
• Musikalische und dekorative Gestaltung der Trauerfeier
• Bestellung und Lieferung von Blumenschmuck
• Steinmetz verständigen
• Gaststätte für Trauerkaffee auswählen und reservieren
• Beantragung der Sterbeurkunden
• Abmeldung der Krankenkasse
• Abmeldung der Rente
• Beantragen des Witwenrentenvorschusses
• Abmeldung und Meldungen bei Versicherungen
Wir organisieren auch:
• Bestattungsfristverlängerungen beantragen
• Grab öffnen und schließen
• Sargträger
• Bereitstellen von Kondolenzlisten
• Foto- und Videoaufnahmen von Trauerfeiern
• Organisation von Trauerzügen
• Ausarbeitung und Gestaltung von Danksagungen und Jahresanzeigen
• Balsamierungen
• Rekonstruktion
• Auslandsüberführungen
• Exhumierungen und Gebeineumbettungen
• Graberstanlagen (Aufhügelung)
• Auflösung von Grabanlagen
• Entsorgung von Grabsteinen
• Organisation von Bussen für Trauergemeinden
• Bestattungsvorsorge und Beratung zur Absicherung